Zur Wasserkunst Kaltehofe  **

Sonntag, 7.5.2023,
Start 10 Uhr, Rathausplatz Halstenbek
Dauer: 5 h, 50 km, mit Einkehr
Schwierigkeit: ** Flotte Tour

Auf grünen, schönen und neuen Wegen durchqueren wir Hamburg und kommen zu Alster und Außenalster, durch Altona und Hafencity. Es geht an vielen interessanten Orten vorbei und stets mit einer Info dabei. Wir passieren den Stellingen-Deckel und das fragwürdige Winterquartier der Alsterschwäne.
Am Berliner Tor hängt ein Foucaultsches Pendel. Dort erinnern wir an auch meinen Vereinskameraden Jürgen Blin und dessen legendären Boxkampf gegen Muhammad Ali. Dann geht es an den Ernährungs-Docs vorbei zur schönen und historischen Wasserkunst auf der Elbinsel Kaltehofe. Unterwegs ehren und gedenken wir der Sängerin Alexandra. Einkehr im kultigen schwimmenden Entenwerder. Auch bekannt ist Entenwerder für das Winterquartier der Hamburger Dom-Schausteller und Ort einiger Konzerte wie das wohl mehr berüchtigte von Joe Cocker. Vielleicht sehen wir auch den RiverBus (hoffentlich heil) auftauchen.
Die Rückfahrt führt über einen wunderschönen Panorama-Radweg an der Elbe. Durch den Hafen, vorbei an der wirklich schrägen Oberhafen Kantine, diese mit einer lustigen Geschichte, die mir Tim Mälzers Mutter erzählte. Hin zu Klaus Störtebeker und der Frage: Was ist denn schon wieder alles neu in der Hafen-City?
Verschiedene Abkürzungen der Tour mit der S-Bahn sind möglich.
Diese Radtour ist in Kooperation mit der Volkshochschule Halstenbek, bitte nur dort anmelden.
Bitte die Allgemeinen Hinweise zu den Touren beachten.
Tourleitung: Horst Wilutzki

Technische Zweckbauten, aber wunderschön
Die Ernährungs-Docs im ruhigen Fahrwasser
Die großartige Sängerin ist viel zu früh von uns gegangen
 
Der RiverBus, witziges Kuriosum bei Entenwerder