Mitmachen beim STADTRADELN 2023 in Halstenbek
Wir laden ein, beim nunmehr 5. STADTRADELN in Halstenbek für 3 Wochen dabei zu sein. STADTRADELN in Halstenbek und im ganzen Kreis Pinneberg beginnt 29.5.2023 Pfingstmontag. Es endet traditionell mit der großen Hamburger Fahrradsternfahrt am 18.6.2023.
Es ist so einfach:
Registrieren, auf das Fahrrad, km eintragen, CO2 sparen, Klima retten!

Worum geht es?
Wir Fahrrad-Begeisterten wollen für 3 Wochen am Anfang des Sommers das Radfahren in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit stellen. Wir wollen andere mitreißen, sich gesund und umweltfreundlich, vor allem mit viel Lust und Freude in der Natur sich zu bewegen. Und dabei kann immer viel Neues und auch nette Leute kennengelernt werden.
Wie mache ich mit?
Einfach auf der Internetseite unten registrieren und im STADTRADEL-Zeitraum jeden Tag die eigenen geradelten km eintragen. Es können noch bis 1 Woche nach Ende STADTRADELN km nachgetragen werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme:
In einem bestehenden Team mitradeln, im für alle offenen Team mitradeln oder als Team-Kapitän ein neues Team zu gründen. Auch als Einzel-Radler kann man sich anmelden. Man wird am Ende dem offenen Team zugerechnet. Ein Team bilden kann jeder mit Freunden, Arbeitskollegen, Nachbarn oder der Familie. Schulklassen sollten sich als Ganzes anmelden, da wieder die Schulklasse mit den meisten Kilometern einen Sonderpreis erhält.
Warum lohnt das mitmachen?
Der Spaß, in einer großartigen Gemeinschaft mit dabei zu sein, ist schon genug eine Belohnung. Zudem gibt es wieder schöne Preise zu gewinnen in den Kategorien Frauen, Männer und Teams, jeweils die ersten 3 mit den meisten Kilometern. Wir hoffen die Preisverleihung mit dem Bürgermeister noch vor den Sommerferien zu schaffen.
EBIKE oder Nicht?
Es gibt keine Unterscheidung in der Auswertung. Sieger in den Kategorien Frauen und Männer waren bisher tatsächlich jeweils Nicht-Ebikes. Etwa unsere Antje mit ihren über 80 Jahren hat bei allen STADTRADELN in Halstenbek stets die goldene Urkunde und zudem 2022 einen Sonderpreis des Bürgermeisters erhalten. Sie fährt stets nur ihr Quälbike, wie sie selbst scherzhaft sagt.
Was ist der FAHRRAD-TAG des Kreises Pinneberg?
Das ist der alte STADTRADEL-TAG, den wir schon 2x, aber unter Corona-Bedingungen mit viel Erfolg durchgeführt haben, nur etwas anders. Nun haben wir STADTRADEL -Koordinatoren im Kreis Pinneberg zusammen mit unserer Landrätin etwas eigenes Großes für unseren schönen Kreis Pinneberg erstellt.
Am Samstag, 3.6.2023 gibt es bei allen mitwirkenden Kommunen im Kreis eine Karte zum Abstempeln. Unser Motto heißt STEMPELN & STRAMPELN. Jeder, der eine mindestens 3x gestempelte Karte hat, sollte sie an diesem Tag in Pinneberg abgeben. Dort werden dann sogar auch schöne Gewinne verlost. Zudem gibt es erstmals eine große STADTRADEL-Party an der Drostei für alle bis zum Abend. Wir freuen uns auf diese Veranstaltung, weil sie den Kreis Pinneberg von seiner besten (Fahrrad-)Seite zeigen wird. Für eine sichere Fahrrad-Garderobe ist gesorgt.
Und was macht die Politik?
Das Land, Kreis und unsere Gemeinde unterstützen unser STADTRADELN finanziell und organisatorisch. Unsere Landrätin Elfi Heesch hat gern die Schirmherrschaft für STADTRADELN im Kreis übernommen, genauso wie unser Bürgermeister Jan Krohn für unsere Gemeinde.
Was gibt es sonst noch?
Es wird noch verschiedene Radtouren geben, die auch später erst veröffentlicht werden können. Die erste STADTRADEL-Tour ist jedenfalls Pfingstmontag, 29.5.2023, 1500 Uhr, Rathausplatz Halstenbek, zum Halstenbeker Stonehenge. Wie, nie gehört? Geht auch nicht. Der wurde vom ADFC Halstenbek, obwohl sehr alt, auch erst kürzlich entdeckt! Bei dieser Überraschungstour sind alle herzlich willkommen!!
Wo kann ich mich noch informieren?
STADTRADELN allgemein
Gemeinde Halstenbek
FAHRRAD-TAG des Kreises Pinneberg
STADTRADELN hier registrieren
Wir freuen uns über Eure Teilnahme an unserem Großen und Gemeinsamen, unserem STADTRADELN.
Mit herzlichen Grüßen
Die STADTRADEL Koordinatoren der Gemeinde Halstenbek:
Horst Wilutzki, ADFC Halstenbek
Wolfgang Westphal, Rathaus Halstenbek