RR+ Planungsdetails sind nun öffentlich
Der ADFC Halstenbek-hat bei allen Befahrungen und Diskussionen, soweit möglich, teilgenommen. Nun ist das Ergebnis des Planungsbüros, dem Kreis AWRuV …
Der ADFC Halstenbek-hat bei allen Befahrungen und Diskussionen, soweit möglich, teilgenommen. Nun ist das Ergebnis des Planungsbüros, dem Kreis AWRuV …
Nachdem die RR+ jahrelang geplant, nicht unbeträchtliche Fördermittel ausgegeben, Trassenbündnisse geschmiedet, in der Streckenführung arg reduziert, schon totgesagt, ist sie …
Wichtige Fördertöpfe sind leer oder noch in weiter Ferne oder auch garnicht. Das Land stellt gemachte Zusagen zurück und dem …
Velorouten sind für Radfahrende beste Verbindungen innerorts oder zu Zentren außerhalb, meist bis zur eigenen Ortsgrenze. Sie sind kein Radschnellweg, …
Der VEP ist ein Fundament für verkehrspolitische Neuordnungen in unserer Gemeinde. Die wachsende Zahl an E-Bikes, Lastenfahrrädern, Kinderanhängern und überhaupt …
Eine Bürgerinitiative von Anwohnern und Familien im Luruper Weg will sich nicht mehr mit der für ihre Kinder gefährlichen Situation …
Stand September 2024 Nach wie vor hat der Ausbau der RR+ Elmshorn-Hamburg Vorrang vor den anderen. Der 1. Abschnitt Elbgaustraße-Halstenbek-Pinneberg …
Hier ist vor allem unser direkter Nachbar Kopenhagen mit vielen besten Beispielen.Sie haben sich ein Logo ersonnen, das dem eigenen …
Die Wegweiser haben schon Design-Preise gewonnen!Die Stele zur Beschilderung der Radrouten Plus erinnert mit ihrer Schräge an ein Segel oder …
Die Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg haben nun einen gemeinsamen neuen Namen. Nach Radschnellweg und Fahrradboulevard hat man sich in …